Der Innovationspreis KulturReiseLand NRW ist mit hochwertigen Beratungs-, Umsetzungs- und Vermarktungsleistungen verbunden. Die Gewinner erhalten eine individuelle strategische Beratung und Umsetzungshilfen durch die auf Kulturtourismus spezialisierte Bonner Beratungsagentur „projekt 2508“.
Die Kluterthöhle wird damit in die kulturtouristische Kampagne für das KulturReiseLand NRW eingebunden und damit Teil einer groß angelegten Vermarktungsoffensive.
Neben der Höhle selbst überzeugte die hochkarätige Jury vor allem der respektvolle Umgang mit dem Naturdenkmal, die Präsentation mit individuellen Führungen für unterschiedlichste Zielgruppen, die Nutzung für künstlerische Events, die konzeptionelle Gestaltung und die einmalige Gelegenheit, durch ein versteinertes Korallenriff zu wandern und die Lebensbedingungen der Lebewesen anhand einer Momentaufnahme eines urzeitlichen Riffs erklären zu können.
„Dieser Preis kommt zum richtigen Zeitpunkt“, so Bürgermeisterin Imke Heymann, zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der Kluterthöhle & Freizeit GmbH, „wir haben gerade die Renaturierung der Höhle abgeschlossen und das neue Beleuchtungskonzept umgesetzt“.
Florian Englert ist gespannt auf die Beratungstermine der Agentur „projekt 2508“: „Ich erhoffe mir innovative Ansätze für die zukünftige Vermarktung unserer Kluterthöhle, um sie nachhaltig und überregional bekannter zu machen“.