Der Wappenweg und zahlreiche Rundwanderwege in Ennepetal
In Zeiten von Corona findet das Leben mit vielen Einschränkungen statt. Das bedeutet aber nicht, dass man auf einen Ausflug verzichten muss. Auch vor der eigenen Haustür gibt es viele Möglichkeiten, den Frühling zu genießen – natürlich nur mit den Personen aus dem eigenen Haushalt und mit Abstand zu anderen. Spazieren gehen und Bewegung an der frischen Luft hält fit und stärkt das Immunsystem!
Hierzu bieten sich neun verschiedene Rundwanderwege und natürlich der Wappenweg rund um Ennepetal an. Die Rundwanderwege haben eine Länge von ca. 7 km bis ca. 18 km. Die Wanderzeit beträgt dabei 2,5 Stunden bis 6 Stunden. Die Wege sind somit für alle Ansprüche geeignet. Die Familie mit kleinen Kindern sowie die ambitionierten Wanderer finden sicherlich den passenden Weg. Inmitten der wunderschönen Natur Ennepetals gehen Sie vorbei an Feldern, Wiesen, Wäldern und Flüssen. Da die Gastronomiebetriebe zu der jetzigen Zeit aufgrund der Corona-Situation nicht geöffnet sind, empfiehlt es sich, je nach Länge des Wanderweges, Proviant mitzunehmen. Bitte in Bezug auf die Corona-Verordnung darauf achten, dass ein Picknick auf öffentlichen Plätzen oder Anlagen verboten ist. An ruhigen Plätzen in der Natur steht dem Verzehr des Proviants aber nichts entgegen.
Der Wappenweg hat insgesamt 56 km, ist aber in 5 Teilstrecken zu erwandern. Die Teilstrecken haben eine Länge von jeweils 10 bis 13 km. Die Wanderzeit beträgt ca. 3,5 bis 4,5 Stunden. Auch hier empfiehlt es sich, Proviant einzupacken.
Wanderstiefel schnüren und auf geht´s! Sicherlich kann auch das ein oder andere bemerkenswerte Foto gemacht werden, da gerade jetzt im Frühjahr in der Natur zahlreiche wunderschöne Motive zu finden sind.
Die Broschüre zum Wappenweg können Sie hier downloaden. Die Wanderbroschüre finden Sie hier.
Der Wappenweg
Diese Wanderroute folgt in weiten Teilen den Ennepetaler Stadtgrenzen. Mit einer Länge von insgesamt 56 Kilometern bleibt es wohl eher den sehr ambitionierten Wanderern vorbehalten, den Wappenweg an einem Tag in ganzer Strecke kennenzulernen. Alle übrigen Grenzgänger haben selbstverständlich die Möglichkeit, den längsten und reizvollsten Wanderweg Ennepetals in Teilstrecken unter die Wanderschuhe zu nehmen. Entweder wählen Sie dabei Start und Ziel frei nach Ihren Wünschen oder Sie halten es wie viele Ennepetaler Bürgerinnen und Bürger, die in jedem Jahr am letzten Sonntag im August, dem sogenannten „Bürgermeisterlauf und -wandertag“, ihre Heimatstadt auf einer oder mehreren von insgesamt fünf festgelegten Etappen erwandern. Der Weg ist in seiner gesamten Länge ausgeschildert und bei den Wegebeschreibungen wird auf die jeweiligen Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs hingewiesen. Eine gute Gelegenheit also, das Auto einmal stehen zu lassen und Natur und Landschaft in Ennepetal zu genießen und auf sich wirken zu lassen.
Den Wappenweg gibt es auch als GPS-Track zum Download und als Broschüre zum Bestellen per Mail an info(AT)kluterthoehle.de. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schicken Sie uns eine E-Mail an gps-wandern(AT)ennepetal.de.
1. Teilstrecke: Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg) bis Hasperbach / Ahlberg, ca. 13 km
Koordinaten des Startpunktes: N 51°18.291' E 7°20.636'
2. Teilstrecke: Hasperbach / Ahlberg bis Peddenöde, ca. 11 km
Koordinaten des Startpunktes: N 51°19.738' E 7°25.381'
3. Teilstrecke: Peddenöde bis Heilenbecker Talsperre, ca. 10 km
Koordinaten des Startpunktes: N 51°16.540' E 7°24.130'
4. Teilstrecke: Heilenbecker Talsperre bis Külchen / Königsfeld, ca. 11 km
Koordinaten des Startpunktes: N 51°15.395' E 7°22.274'
5. Teilstrecke: Külchen / Königsfeld bis Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg), ca. 11 km
Koordinaten des Startpunktes: N 51°16.055' E 7°19.398'
Rundwege der AG Wandern
Die Arbeitsgemeinschaft Wandern hat insgesamt neun Touren mit einer Streckenlänge zwischen 8 und 20 Kilometern ausgearbeitet, die sich mit den unterschiedlichsten Themen befassen, und Ihnen zeigen, wie schön die Landschaft mit „luftigen Höhen“ und vorbei an „murmelnden Bächen“ in Ennepetal ist. Lassen sie sich einfangen von der besonderen Atmosphäre der wunderbaren Landschaft entlang der Ennepe oder genießen Sie die Fernsicht von den Höhen bis nach Bochum oder Gelsenkirchen. Ganz bewusst haben unsere Wanderexperten darauf geachtet, Sie auf Rundwegen durch die Klutertstadt zu führen. Sie kommen also immer wieder zu Ihrem Ausgangspunkt zurück, Transportprobleme ausgeschlossen.
Die Rundwege der AG Wandern gibt es auch als GPS-Track zum Download und als Broschüre zum Bestellen per Mail an info(AT)kluterthoehle.de. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schicken Sie uns eine E-Mail an gps-wandern(AT)ennepetal.de.
Entlang der Ennepe
Wanderstrecke: Parkplatz – Hohenstein – Behlingshammer – Peddenöde – Krenzer Hammer – Brauck - Niederhesterberg – Burg – Walkmühle – Ennepetalsperre – Filde – Gut Rutenbecke – Rüggeberg – Gut Ahlhausen – Parkplatz
Länge: ca. 20 km, Wanderzeit: ca. 7 Stunden
Wanderzeichen (WZ): Raute 1, Wappenweg, ohne WZ, Raute 2, A4
Start/Ziel: N 51°17.516' E 007°22.700‘, Wanderparkplatz an der Minigolfanlage gegenüber dem Ennepetaler Hallen- und Freibad „platsch“ (Mittelstraße 108, 58256 Ennepetal).
Sonne, Wald und Wasser
Wanderstrecke: „platsch“ – Hülsenbecker Tal – Dorn – Niederhülsenbecke – Parkplatz Uhlen-bart – Heilenbecker Talsperre – Niederklütingen – Feckinghausen – Filde – Herminghausen – Rüggeberg – Willringhausen – Hülsenbecker Tal – „platsch“
Länge: ca. 18 km, Wanderzeit: ca. 6 Stunden
Wanderzeichen (WZ): A3, X20, ohne WZ, A1, A2, Raute 2
Start/Ziel: N 51°17.483‘ E 007°22.665‘, Wanderparkplatz an der Minigolfanlage gegenüber dem Ennepetaler Hallen- und Freibad „platsch“ (Mittelstraße 108, 58256 Ennepetal)
Auf Grenzwegen
Wanderstrecke: Parkplatz Külchen – Königsfeld – Staatsforst Tiefenbach – Beyenburg – Beyenburger Stausee – Mühlenfeld – Spreeler Bachtal – Schultenhof – Hölzerne Klinke – Königsfeld – Parkplatz Külchen
Länge: ca. 13 km, Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Wanderzeichen (WZ): X28, A3, Dreieck, Raute 6, Wappenweg, A1
Start/Ziel: N 51°16.049‘ E 007°19.387‘, Wanderparkplatz Külchen an der B 483 (Königsfelder Straße 121, 58256 Ennepetal)
Luftige Höhen, murmelnde Bäche
Wanderstrecke: Julius-Bangert-Straße – CVJM Waldheim – Heilenbecker Hangweg – Grimmelsberg – Holthausen – Beuker Kopf – Scharpenberg – Heilenbecker Tal – Julius-Bangert-Straße
Länge: ca. 9 km, Wanderzeit: ca. 3 Stunden
Wanderzeichen (WZ): ohne WZ, umgedrehtes T, Dreieck, Raute 3
Start/Ziel: N 51°17.431‘ E 007°21.032‘, Julius-Bangert-Straße, 58256 Ennepetal
Über den Klutertberg
Wanderstrecke: Haus Ennepetal – Ennepe Hangweg – Kehr – Gevelsberger Stadtwald – Meininghausen – Ischebecke – Uebinghausen – Reichenbach Gymnasium – Klutertberg – Kluterthöhle – Haus Ennepetal
Länge: ca. 9 km, Wanderzeit: ca. 3 Stunden
Wanderzeichen (WZ): Raute 1, Raute 3, Wappenweg , A2, ohne WZ
Start/Ziel: N 51°17.947‘ E 007°21.288‘, Parkplatz am Haus Ennepetal, (Gasstraße 10, 58256 Ennepetal)
Der Handwerkerweg
Wanderstrecke: Voerde – Waldlehrpfad – Bilsteiner Kopf (Erzbergbau) – Tal der Ennepe – Krenzer Hammer – Finkenberger Mühle – Landbäckerei Hasenkehrmühle – Hasper Talsperre – Voerde
Länge: ca. 17 km, Wanderzeit: ca. 6 Stunden
Wanderzeichen (WZ): umgedrehtes T , Raute 1, Raute 2, Wappenweg, A8, ohne WZ, X17
Start/Ziel: N 51°18.385‘ E 007°23.353‘, Voerder Kirmesplatz (ALDI Parkplatz) (Hagener Straße 2, 58256 Ennepetal)
Täler- und Höhenweg (Sparkassenweg)
Wanderstrecke: Voerde – Plessen – Hasper Talsperre – Verneis – Am Saust – Vorderer Vosswinkel – Sternwarte – Hinterer Vosswinkel – Rönsel – Hinnenberger Heide – Gut Braband – Voerde
Länge: ca. 14 km, Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Wanderzeichen (WZ): umgedrehtes T, X, X17, X20, Wappenweg, ohne WZ
Start/Ziel: N 51°18.385‘ E 007°23.353‘, Voerder Kirmesplatz (ALDI Parkplatz) (Hagener Straße 2, 58256 Ennepetal)
Der Talsperrenweg
Wanderstrecke: Voerde – Waldlehrpfad – Plessen – Hasper Talsperre – Voerde
Länge: ca. 8 km, Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden
Wanderzeichen (WZ): umgedrehtes T, X17, Wappenweg, ohne WZ
Start/Ziel: N 51°18.385‘ E 007°23.353‘, Kirmesplatz in Voerde (ALDI Parkplatz) (Hagener Straße 2, 58256 Ennepetal)
Durch das Steinbachtal
Wanderstrecke: Schweflinghauser Straße – Siepen – Sägemühle – Steinbachtal – Alte Schmiede – Kückelhausen – Lausberg – Im Holle – Schweflinghauser Straße
Länge: ca. 7 km, Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden
Wanderzeichen (WZ): A12, A15, A18, X3
Start/Ziel: N 51°15.548‘ E 007°25.247‘, Schweflinghauser Straße, 58256 Ennepetal